Matthieu Blazy zeigt bei Chanel eine makellose Kollektion – und doch keine Idee. Zwischen Planeten, Perlen und Perfektion verliert sich die Mode im Dunkel ihrer eigenen Bedeutung.
Von den Mannequins der 50er-Jahre bis zu den Supermodels der 90er-Jahre: Die Mode erfand ihre Ikonen immer wieder neu. Heute heißen sie Shudu, Imma und Lil Miquela – es sind Avatare statt Menschen.
Davide Edoardo besuchte im Jahr 2019 die marokkanische Hafenstadt Tanger und fasste dort den Entschluss, sein Leben als Fotograf neu zu beginnen. „Rendez-vous à Tanger“ erzählt in Bildern von diesem...
Jahrzehntelang lebte die Mode von Gesichtern, Körpern und Illusionen. Doch heute ersetzt ein Mausklick das, wofür früher Studios, Fotografen und Models nötig waren. Algorithmen übernehmen – leise...
Seit Jahrzehnten versuchen Physiker, die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie zu vereinen – bislang ohne Erfolg. Vielleicht liegt das Problem jedoch nicht an den Formeln selbst, sondern in...