Das Buch „America’s Cup” widmet sich einem der traditionsreichsten Wettkämpfe des modernen Sports. In großformatiger Aufmachung vereint es historische Dokumente, technische Darstellungen und...
Die Hamburger Kunsthalle bringt mit großem Aufwand und bekannten Namen Surrealismus und Romantik ins Gespräch. Doch was als Dialog beginnt, endet oft in Harmonie: Der Surrealismus wird historisiert...
Dalí. Baby SUMO ist keine gewöhnliche Monografie, sondern ein editorisches Statement, das durch seinen Maßstab und seinen Anspruch alles Bisherige überragt. Der nach Lebensphasen gegliederte Band...
In zehn Antworten reflektiert der Maler Máté Orr auf HYPERMADE über psychologische Machtdynamiken, mittelalterliche Perspektiven und die stille Spannung zwischen Beobachten und Beobachtetwerden.
Georg Baselitz hat die Kunstwelt mit einer scheinbar simplen, aber tiefgreifenden Intervention irritiert: der Umkehrung des Motivs. Seit den 1960er Jahren malt er Köpfe, Figuren, Bäume und Symbole...