Eine Reise zu den schönsten Unterkünften in Deutschland
Dass Deutschland mehr ist als Fachwerkidylle und Großstadttrubel, zeigt Angelika Taschen in ihrem Buch Great Escapes Germany. Mit kunsthistorischem Blick und journalistischer Präzision stellt sie außergewöhnliche Unterkünfte vor, die weit über den klassischen Hotelaufenthalt hinausgehen. Von historischen Stadthäusern über abgelegene Landgüter bis hin zu Bauhaus-Ikonen reicht die sorgfältig kuratierte Auswahl, die die Vielfalt der deutschen Gastlichkeit widerspiegelt. Architektur, Geschichte und Reisekultur verbinden sich zu einem inspirierenden Gesamtwerk, ergänzt durch die Texte von Christiane Reiter.

© Taschen Verlag
Zwischen Geschichte und Gestaltung
Besonders spannend sind Orte, die einen engen Bezug zur deutschen Kultur- und Baugeschichte haben. So können Gäste im Bauhaus Dessau Atelierhaus übernachten, wo einst die Studenten der legendären Kunstschule lebten, oder im Romantik Hotel Markusturm in Rothenburg ob der Tauber, das direkt an einen der mittelalterlichen Türme der Altstadt grenzt. Wer klassische Eleganz bevorzugt, findet sie im Grand Hotel Heiligendamm, dem ältesten Seebad Deutschlands, oder in der ehemaligen Reedereizentrale Die Reederin in Lübeck. Taschen gelingt es, die Geschichte dieser Orte zum Leben zu erwecken und die architektonischen Besonderheiten mit dem kulturellen Kontext zu verknüpfen.

© Taschen Verlag
Rückzugsgebiete in der Natur
Neben urbanen Hotels stellt das Buch auch Unterkünfte vor, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Das Weinkulturgut Longen-Schlöder in Rheinland-Pfalz beispielsweise verbindet Weinbau mit modernem Design und lädt seine Gäste ein, inmitten der Weinberge zu entspannen. Wer den Schwarzwald erkunden möchte, kann dies vom familiengeführten Hotel Spielweg aus tun, während das Berghotel Altes Wallberghaus in Bayern ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ist. Die Auswahl spiegelt die Vielfalt der deutschen Natur – von Küstenlandschaften bis zu alpinen Höhen – wider und zeigt, wie nachhaltiger Tourismus stilvoll umgesetzt werden kann.

© Taschen Verlag
Ein Buch für Schöngeister und Entdecker
Mit Great Escapes Germany bietet Angelika Taschen weit mehr als eine Sammlung schöner Hotels – sie schafft ein Kaleidoskop deutscher Reisekultur. Die hochwertig gestalteten Seiten verführen dazu, sich treiben zu lassen, in neue Welten einzutauchen und neue Perspektiven auf bekannte Orte zu gewinnen. Ob Kulturinteressierte, Architekturliebhaber oder Naturfreunde – das Buch bietet für jeden etwas, der auf der Suche nach besonderen Erlebnissen ist. Wer gerne reist und auf der Suche nach außergewöhnlichen Unterkünften ist, wird hier fündig. Dabei geht es nicht nur um Luxushotels, sondern um Orte mit Charakter, Geschichte und einer tiefen Verbundenheit zur jeweiligen Region.
Daten
Orginaltitel | Great Escapes Germany-The Hotel Book |
Übersetzung | Große Fluchten Deutschland-Das Hotelbuch |
Herausgeber | Angelika Taschen |
Autor | Christiane Reiter |
Verlag | Taschen Verlag |
Einband | Hardcover |
Seiten | 360 |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch |
Abmessungen | 23.8 x 30.2 cm |
ISBN | 978-3-7544-0067-8 |
Preis | 50 € |
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Buch „Great Escapes Germany. The Hotel Book“ (Werbung) finden Sie auf der Website des Taschen Verlags.
Compliance
Das Buch wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Darstellung und Bewertung von HYPERMADE bleibt davon unabhängig und basiert ausschließlich auf dem Inhalt des Buches.