Die Hamburger Kunsthalle bringt mit großem Aufwand und bekannten Namen Surrealismus und Romantik ins Gespräch. Doch was als Dialog beginnt, endet oft in Harmonie: Der Surrealismus wird historisiert...
Dalí. Baby SUMO ist keine gewöhnliche Monografie, sondern ein editorisches Statement, das durch seinen Maßstab und seinen Anspruch alles Bisherige überragt. Der nach Lebensphasen gegliederte Band...
Georg Baselitz hat die Kunstwelt mit einer scheinbar simplen, aber tiefgreifenden Intervention irritiert: der Umkehrung des Motivs. Seit den 1960er Jahren malt er Köpfe, Figuren, Bäume und Symbole...
Die ersten Versuche, Farbe in die Fotografie zu bringen, reichen bis in die Mitte des 19. Damals war es eine technische Herausforderung, wirklichkeitsgetreue Farbbilder dauerhaft festzuhalten...
Die Renaissance markiert einen Wendepunkt in der Wahrnehmung des Menschen. Während der Körper im Mittelalter oft stilisiert und entmaterialisiert wurde, setzte die italienische Zeichenkunst zwischen...