Die Hamburger Kunsthalle bringt mit großem Aufwand und bekannten Namen Surrealismus und Romantik ins Gespräch. Doch was als Dialog beginnt, endet oft in Harmonie: Der Surrealismus wird historisiert...
Georg Baselitz hat die Kunstwelt mit einer scheinbar simplen, aber tiefgreifenden Intervention irritiert: der Umkehrung des Motivs. Seit den 1960er Jahren malt er Köpfe, Figuren, Bäume und Symbole...
Katsushika Hokusai (1760-1849) war einer der produktivsten und vielseitigsten Künstler Japans, dessen Werk in verschiedenen Medien wie Holzschnitt, Malerei und Buchillustration beeindruckt. Sein...
Der für seine monumentalen Kohlezeichnungen bekannte amerikanische Künstler Robert Longo verbindet in seinem Werk auf eindrucksvolle Weise Kunst und Gesellschaftskritik. Die Ausstellung in der...
Das Buch „The National Gallery: Paintings, People, Portraits“ lädt zu einem eindrucksvollen Streifzug durch sieben Jahrhunderte europäischer Kunstgeschichte ein. Die 1824 gegründete National Gallery...