CULTURE MAGAZINE

BÜCHER
Ellen von Unwerth – Heimat

Orginaltitel
B
Buchcover – „Ellen von Unwerth - Heimat“ Foto: Taschen Verlag
Buchcover – „Ellen von Unwerth – Heimat“
Foto: Taschen Verlag
BEITRAG ANHÖREN
0:00  /  0:00

Das vertraute Gefühl von „Heimat“

„Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl“. Diese Worte von Herbert Grönemeyer machen deutlich, dass Heimat viel mehr ist als ein Ort auf der Landkarte. Heimat ist das, was uns ein Leben lang prägt, was unsere Persönlichkeit ausmacht, was uns wie eine zweite Haut überall hin begleitet. Die Fotografin Ellen von Unwerth, bekannt für ihre Arbeiten im Bereich der Mode- und Musikfotografie, kehrt mit ihrem Bildband „Heimat“ in das Land ihrer Kindheit zurück und zeigt in zahlreichen Fotografien ihre tiefe Verbundenheit zu ihren bayerischen Wurzeln. Mit ihrer unverwechselbaren künstlerischen Handschrift verbindet sie Erinnerungen an das traditionelle Landleben im Allgäu mit moderner, provokanter Erotik.

Looking for Love, 2015 
© Ellen von Unwerth
Looking for Love, 2015
© Ellen von Unwerth

Bayerische Idylle und Sinnlichkeit

Die Reise führt durch die idyllische Landschaft Bayerns, wo die Fotografin die Dorfmädchen Hilda, Traudel und Heidi gekonnt in Szene setzt. In ihren traditionellen Dirndln verkörpern die jungen Frauen eine Mischung aus Unschuld und sinnlicher Provokation. Unwerth fängt in ihren Bildern den Geist des bäuerlichen Lebens ein, das geprägt ist von Einfachheit, harter Arbeit und einem tiefen Respekt vor der Natur. Dabei gelingt es ihr, den Leser mühelos in diese scheinbar vertraute und doch fremde Welt zu entführen. Die Fotografien spiegeln die natürliche Schönheit der bayerischen Landschaft wider und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit, die den Betrachter immer mehr in ihren Bann zieht.

The heat is on!, 2015
 © Ellen von Unwerth
The heat is on!, 2015
© Ellen von Unwerth

Inszenierung mit Tracht und Humor

Meisterhaft spielt Unwerth mit traditionellen Geschlechterrollen und inszeniert ihre Modelle sinnlich, mit knallroten Lippen und teilweise unbekleidet in klassischen Trachten wie Dirndl und Lederhosen. Vor rustikalen Bauernhäusern, in malerischen Berglandschaften und dichten Wäldern, oft mit frischer Milch auf Gesicht und Dekolleté, wirken die Bilder wie eine Mischung aus Erotikfilmen der 1970er und Supermodels der 1990er Jahre. Aufgelockert werden die Bilder durch humorvolle Szenen wie das Melken einer Kuh oder die Zubereitung einer Weißwurst, die den Bildern eine zusätzliche Handlung geben. In dieser einzigartigen Mischung aus Alt und Neu und Selbstironie liegt der besondere Reiz von Unwerths Werk.

We can do it!, 2015
© Ellen von Unwerth
We can do it!, 2015
© Ellen von Unwerth

Tradition und Moderne vereint

Ellen von Unwerth bricht ironisch mit dem Klischee der heilen, unberührten Bergwelt. Mit viel Liebe zum Detail und der Leidenschaft, Geschichten in Bildern zu erzählen, gelingt ihr eine respektvolle und zugleich überraschende Darstellung ihrer Heimat. Trotz der Betonung von Tradition und Einfachheit fehlt es den Bildern nicht an Glamour. Die sorgfältig gestylten und perfekt in Szene gesetzten Models verleihen den Bildern einen Hauch von Eleganz. Die Mischung aus Tracht und modernen Elementen unterstreicht den zeitlosen Charme der dargestellten Szenen. Unwerth ist es mit ihrem im Taschen Verlag erschienenen Buch „Heimat“ gelungen, die rustikale Schönheit Bayerns mit einer modernen Ästhetik zu verbinden, die die Vergangenheit feiert und gleichzeitig in die Zukunft weist.

Daten

OrginaltitelEllen von Unwerth – Heimat
HerausgeberEllen von Unwerth (Fotos), Mark Schulz (Texte)
VerlagTaschen Verlag
EinbandHardcover
Seiten452 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
SpracheDeutsch, Englisch, Französisch
Abmessungen25.0 x 33.3 cm
ISBN978-3-8365-9918-4
Preis60 €

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Buch „Ellen von Unwerth – Heimat“ (Werbung) finden Sie auf der Website des Taschen Verlags.

Compliance

Das Buch wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Darstellung und Bewertung von HYPERMADE bleibt davon unabhängig und basiert ausschließlich auf dem Inhalt des Buches.

CULTURE MAGAZINE
Consent Management Platform von Real Cookie Banner