Im Licht der Geschwindigkeit
Rainer W. Schlegelmilch ist nicht nur Fotograf – er ist Augenzeuge der Rennsportgeschichte. Seit den frühen sechziger Jahren hält er mit seiner Kamera fest, was anderen verborgen bleibt: den Moment vor dem Sieg, die Konzentration unter dem Helm, das Zusammenspiel von Mensch und Maschine unter höchster Anspannung. Porsche Racing Moments ist sein Rückblick – nicht systematisch, nicht lückenlos, aber mit einer persönlichen Klarheit, wie sie nur entstehen kann, wenn man jahrelang im Zentrum des Geschehens steht. Wer dieses Buch aufschlägt, betritt ein Archiv der Geschwindigkeit – voller Geräusche, Gerüche, Gesichter.

© Taschen Verlag
Porsche als Erzählung
Was dieses Werk auszeichnet, ist die Fähigkeit, hinter dem mechanischen Spektakel das Menschliche sichtbar zu machen. Es geht nicht um Pferdestärken oder Fahrwerksdaten, sondern um das, was auf dem Spiel steht, wenn Menschen ihr Leben gegen die Zeit messen. Schlegelmilchs Bilder zeigen nicht nur Rennwagen, sie zeigen Stimmungen: den erschöpften Mechaniker, den nervösen Blick vor dem Start, das Gespräch in der Boxengasse. Porsche erscheint hier nicht als Marke, sondern als Organismus – geformt von den Menschen, die ihn bewegen. Die Technik steht nie allein im Mittelpunkt, sondern ist Teil einer größeren Erzählung.

© Taschen Verlag
Blick aus der ersten Reihe
Rainer W. Schlegelmilch verstand sich als Fotograf nie als distanzierter Dokumentarist. Er war Teil des Geschehens – physisch und emotional. Diese Nähe prägt seine Bildsprache: im besten Sinne unspektakulär, nie sensationslüstern, immer präzise. Gerade die Serien über Le Mans, den Nürburgring und die Targa Florio zeigen, wie er Geschwindigkeit in Rhythmus verwandelte. Seine legendäre Zoomtechnik verstärkte diesen Effekt – sie verdichtete das Rennen zur Geste. Dabei verlor er nie den Respekt vor dem Risiko: Viele der von ihm fotografierten Fahrer verunglückten tödlich. Dieses Wissen durchdringt seine Bilder – als stille Dringlichkeit, die bleibt.

© Taschen Verlag
Eine Epoche im Rückspiegel
Dieses Buch ist nicht nostalgisch, aber es ist voller Geschichte. Man spürt den Wandel: vom improvisierten Pioniergeist der sechziger Jahre über die Dominanz der 917er und 962er bis hin zu den durchprofessionalisierten achtziger Jahren. Es ist ein dokumentierter Übergang – vom Mut zur Struktur, vom Zufall zur Planung. Doch Porsche Racing Moments feiert nicht die Vergangenheit. Es erinnert daran, dass Leidenschaft, Risiko und Hingabe zeitlos sind. Dass Motorsport mehr sein kann als Marketing. Und dass Fotografie dann am stärksten ist, wenn sie nicht nur abbildet, sondern Haltung zeigt.
Daten
Orginaltitel | Rainer W. Schlegelmilch – Porsche Racing Moments |
Übersetzung | Rainer W. Schlegelmilch – Porsche Rennsport-Momente |
Autor | Rainer W. Schlegelmilch |
Verlag | Taschen Verlag |
Einband | Hardcover |
Seiten | 356 |
Sprache | Englisch |
Abmessungen | 36 x 30.3 cm |
ISBN | 978-3-7544-0133-0 |
Preis | 100 € |
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Buch Rainer W. Schlegelmilch – Porsche Racing Moments (Werbung) finden Sie auf der Website des Taschen Verlags.
Compliance
Das Buch wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Darstellung und Bewertung von HYPERMADE bleibt davon unabhängig und basiert ausschließlich auf dem Inhalt des Buches.