Als die Meere noch voller weißer Flecken waren, zeichnete Jacques Devaulx Karten, die Wissenschaft und Vorstellungskraft verbanden. Der in Le Havre geborene Seefahrer war zugleich Hydrograph...
Rainer W. Schlegelmilch ist nicht nur Fotograf - er ist Augenzeuge der Rennsportgeschichte. Seit den frühen sechziger Jahren hält er mit seiner Kamera fest, was anderen verborgen bleibt: den Moment...
Das Buch widmet sich dem fast vergessenen Kölner Fotografen Eugen Coubillier, der von 1906 bis 1943 das Stadtbild prägte - nicht durch Pomp, sondern durch Präzision. Während andere Fotografen die...
Marlene Dietrich ist vor allem als Hollywood-Ikone bekannt - eine kühle Schönheit mit rauchiger Stimme, die auf der Leinwand unvergessliche Momente schuf. Das Buch Marlene Dietrich an der Front von...
Die ersten Versuche, Farbe in die Fotografie zu bringen, reichen bis in die Mitte des 19. Damals war es eine technische Herausforderung, wirklichkeitsgetreue Farbbilder dauerhaft festzuhalten...