CULTURE MAGAZINE

O Mensch

Lars Eidinger
O
Buchcover “O Mensch”
© Hatje Cantz Verlag
Buchcover “O Mensch”
© Hatje Cantz Verlag

Werbung

Multitalent zwischen Bühne und Kamera

Lars Eidinger ist nicht nur für seine ausdrucksstarken Auftritte auf der Bühne und vor der Kamera bekannt, sondern zeigt sich auch als aufmerksamer Fotograf, der die Welt mit einem besonderen Blick betrachtet. Mit seinem zweiten Bildband „O Mensch“, erschienen im Hatje Cantz Verlag, zeigt er eine neue Facette seines fotografischen Schaffens. Als Fotograf präsentiert er eine faszinierende Sammlung von Momentaufnahmen mitten aus dem Leben. „O Mensch“ ist mehr als ein Bildband, es ist eine Momentsammlung, die die Ambivalenz des Lebens in all seinen Facetten einfängt.

"O Mensch" -  Berlin, 2022
„O Mensch“ – Berlin, 2022
Foto: Lars Eidinger

Doppeldeutigkeiten des Alltags

„O Mensch“ nimmt den Betrachter mit auf eine tiefgründige und vielschichtige Reise in die Welt von Lars Eidinger. Die Fotografien, die in den letzten drei Jahren mit dem Handy und der Systemkamera entstanden sind, zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Doppeldeutigkeit aus. Sie zeigen die alltägliche Wirklichkeit, aber auf eine Weise, die unsere Wahrnehmung in Frage stellt. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen, beleuchtet Eidinger die absurden Facetten des Lebens. Die Bilder sind mehr als Momentaufnahmen, sie sind Reflexionen über die Welt, in der wir leben. Eidinger lädt den Betrachter ein, die vertrauten Szenen des Alltags mit neuen Augen zu sehen und die Widersprüchlichkeit und Komplexität unseres Daseins zu erkennen.

"O Mensch" -  Gronau, 2021
Foto: Lars Eidinger
„O Mensch“ – Gronau, 2021
Foto: Lars Eidinger

Poesie von Yoko Tawada

Eine weitere spannende Dimension von „O Mensch“ sind die Haikus der japanischen Dichterin Yoko Tawada. Die kurzen Gedichte, die in deutscher und englischer Sprache abgedruckt sind, erweitern den Interpretationsraum der Fotografien und verleihen ihnen eine poetische Tiefe. Tawada gelingt es, die Bilder von Lars Eidinger in Worte zu fassen und so eine zusätzliche Ebene von Bedeutung und Schönheit zu schaffen. Die Haikus bringen die feinen Nuancen und Gefühle, die in den Bildern enthalten sind, zum Ausdruck und vertiefen die Verbindung zwischen Betrachter und Kunstwerk. Durch die Kombination von Bildern und Gedichten entsteht ein Dialog zwischen zwei Künstlern, der den Leser und Betrachter auf eine intime und tiefgründige Reise mitnimmt.

"O Mensch" -  Paris, 2021
Foto: Lars Eidinger
„O Mensch“ – Paris, 2021
Foto: Lars Eidinger

Fotografie als Selbsterkundung

Mit „O Mensch“ gibt Lars Eidinger der Fotografie als Ausdrucksform und Mittel der Selbsterkundung einen umfassenden Raum. Als Akteur der menschlichen Ambivalenz rückt er die Vielschichtigkeit und Komplexität des menschlichen Lebens in den Mittelpunkt seiner Fotografien. Das Buch, ein hochwertig gestalteter Leinenband mit 240 Seiten, ist nicht nur eine visuelle Entdeckungsreise, sondern auch eine Einladung, über die verschiedenen Facetten des Menschseins nachzudenken und zu reflektieren. „O Mensch“ ist ein interessantes Werk, das erneut die künstlerische Vielseitigkeit von Lars Eidinger bekundet.

Daten

TitelO Mensch
HerausgeberLars Eidinger
VerlagHatje Cantz Verlag
EinbandHardcover
Seiten288 Seiten, 240 Abb.
SpracheDeutsch / Englisch
Maße 24,8 x 18,0 cm
ISBN-10978-3-7757-5311-1
Preis40,00 €

WEitere Inormationen

Weitere Informationen zum Buch „O Mensch“ (Werbung) finden Sie auf der Website des Hatje Cantz Verlags.

CULTURE MAGAZINE
Consent Management Platform von Real Cookie Banner