CULTURE MAGAZINE

BÜCHER
Städel | Frauen

Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900
S
Book cover – „Städel | Frauen“
Dora Hitz “In the roses”, before 1913, oil on canvas, 63 × 95 cm, signed lower right: “Dora Hitz”
Annie Stebler Hopf „At the dissecting table“ (Professor Poirier, Paris), c. 1889, oil on canvas, 114 × 147 cm, signed lower right: “Annie Stebler-Hopf”
Ida Gerhard “ Tanzbild VIII (Can-Can-Tänzerinnen bei Bullier)”, around 1904, oil on cardboard, 31 × 49 cm, signed lower left: “Ida Gerhardi Paris”
Olga Boznańska „Interior“, 1906, oil on cardboard, 50.5 × 73 cm, signed and dated upper right: “Olga Boznańska 1906”
Eugenie Bandell “Sun at Noon (Wilhelmsbad)”, 1913, oil on canvas 64.5 × 70.5 cm, signed lower left: “Eug. Bandell“
Luise Schmidt „Sun worshipper“, um 1900, Marmor, 65 × 47 × 54 cm, signiert auf der Oberseite der Plinthe rechts: „Louise Schmidt“
Marg Moll “Standing with jug”, 1928, brass, 54 × 21 × 13.5 cm;
previous arrow
next arrow
BEITRAG ANHÖREN
0:00 / 0:00

Frauen in der Kunstwelt zwischen Frankfurt und Paris

Das Buch „Städel | Frauen – Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900“ bietet eine spannende Erkundung der Lebenswege und Netzwerke von Künstlerinnen, die um 1900 zwischen Frankfurt und Paris aktiv waren. Im Mittelpunkt stehen 26 Künstlerinnen, die sich in einer Zeit behaupten mussten, in der ihnen viele Wege in den professionellen Kunstbetrieb noch verschlossen waren. Paris galt als internationales Zentrum der Kunst und bot Frauen früher als Deutschland Zugang zu Ausbildungsstätten und Ateliers. Dennoch war der Weg steinig: Viele kehrten nach ihrer Ausbildung in Paris nach Frankfurt zurück und prägten die dortige Kunstszene nachhaltig. In zahlreichen Essays beleuchten die Autoren, wie diese Frauen Netzwerke zwischen beiden Städten knüpften und sich durch professionelle Strategien und Selbstorganisation kreative Freiräume sicherten.

Dora Hitz “In the roses”, before 1913, oil on canvas, 63 × 95 cm, signed lower right: “Dora Hitz”
© Museum Wiesbaden, Inv. M 526
Dora Hitz “In the roses”, before 1913, oil on canvas, 63 × 95 cm, signed lower right: “Dora Hitz”
© Museum Wiesbaden, Inv. M 526

Selbständigkeit und Netzwerke als Überlebensstrategien

Das Buch beschreibt detailliert, wie Künstlerinnen durch Netzwerke und strategisches Vorgehen Zugang zu Ausbildung und Märkten fanden. Frauen wie Ottilie W. Roederstein bildeten Ateliergemeinschaften und unterstützten sich gegenseitig durch Erfahrungsaustausch und gemeinsames Überwinden gesellschaftlicher Vorurteile. In Städten wie Paris und Frankfurt fanden sie Freundinnen und Mitstreiterinnen, die ihnen den Rücken stärkten, während sie als „moderne Frauen“ um ihre Unabhängigkeit kämpften. Damals war es für Künstlerinnen oft schwer, die gleichen Ausbildungs- und Ausstellungsmöglichkeiten wie ihre männlichen Kollegen zu erhalten. Das gemeinsame Engagement in Gruppen und Ateliers bot ihnen die Chance, sich im Kunstbetrieb zu etablieren und ihre Werke zu zeigen.

Annie Stebler Hopf "At the dissecting table" (Professor Poirier, Paris), c. 1889, oil on canvas, 114 × 147 cm, signed lower right: “Annie Stebler-Hopf” 
© Kunstmuseum Bern, gift of her husband from the artist's estate, Inv. from the artist's estate,Inv. G 0962
Annie Stebler Hopf „At the dissecting table“ (Professor Poirier, Paris), c. 1889, oil on canvas, 114 × 147 cm, signed lower right: “Annie Stebler-Hopf”
© Kunstmuseum Bern, gift of her husband from the artist’s estate, Inv. from the artist’s estate,Inv. G 0962

Ein wichtiger Beitrag für die Kunstgeschichte

Das Buch dokumentiert nicht nur die künstlerischen Leistungen und Ausstellungen der 26 Frauen, sondern stellt auch ihre Lebensumstände in einen historischen Kontext. Den Autoren gelingt es, die Rolle der Frauen in der Kunstgeschichte differenziert darzustellen, indem sie zeigen, wie sich Künstlerinnen in der männlich dominierten Kunstwelt ihren eigenen Weg bahnten. Die sorgfältige Zusammenstellung von Essays, Biografien und Fotografien lädt dazu ein, den Einfluss dieser Künstlerinnen auf die Kunst des 20. Jahrhunderts neu zu überdenken. So leistet das Buch einen bedeutenden Beitrag zur Anerkennung von Künstlerinnen und rückt ihr Werk und ihre Geschichte in den verdienten Mittelpunkt.

Daten

OrginaltitelStädel | Frauen – Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900
HerausgeberAlexander Eiling, Eva-Maria Höllerer, Aude-Line Schamschula
VerlagHirmer Verlag
EinbandHardcover
Seiten232 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
SpracheDeutsch, Englisch
Abmessungen21,5 x 28 cm
ISBN978-3-7774-4308-9
Preis49,90 €

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Buch „Städel | Frauen – Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900“ (Werbung) finden Sie auf der Website des Hirmer Verlags.

Compliance

Das Buch wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Darstellung und Bewertung von HYPERMADE bleibt davon unabhängig und basiert ausschließlich auf dem Inhalt des Buches.

CULTURE MAGAZINE
Consent Management Platform von Real Cookie Banner