Der Bildband Tina Turner by Peter Lindbergh versammelt rund 150 Fotografien aus einer jahrzehntelangen künstlerischen Zusammenarbeit. Peter Lindbergh begleitete Tina Turner nicht nur bei Konzerten, Fotoshootings und Videodrehs, sondern auch in stillen Momenten abseits des Rampenlichts. Entstanden ist kein lineares Portrait, sondern eine lose komponierte visuelle Erzählung – aufgenommen in Paris, Los Angeles, Deauville und der Mojave-Wüste. Die großformatige Gestaltung mit ausklappbaren Seiten und das zurückhaltende Layout stellen die Bildwirkung in den Vordergrund und erlauben einen konzentrierten Blick auf die Ikone jenseits der Bühne.

dem Eiffelturm in Paris im Hintergrund zeigt.
© Taschen Verlag
Im Mittelpunkt stehen Lindberghs Fotografien und seine persönliche Beziehung zu Tina Turner. Texte von Erwin Bach, Dian Hanson und Eric Godtland ergänzen die Bilder um Kontexte, ohne sie zu interpretieren oder zu überhöhen. Hanson hält die Balance zwischen Nähe und redaktioneller Distanz, während Godtland eher kuratorisch einordnet. Besonders spürbar bleibt der Blick Lindberghs: Ihn interessierte nicht das Spektakel, sondern die Authentizität. Seine Aufnahmen zeigen Tina Turner als starke Frau – nicht als Projektionsfläche, sondern als Mensch mit Brüchen, Widersprüchen und Humor.

Azzedine Alaïa zeigt, wie sie durch eine Menschenmenge geht.
© Taschen Verlag
Heute wirkt das Buch wie ein stiller Gegenentwurf zur glattpolierten Celebrity-Kultur. Es zeigt eine Künstlerin, die sich nicht verbiegt, und einen Fotografen, der den Menschen über die Inszenierung stellt. Gerade im Rückblick, da beide nicht mehr leben, gewinnt das Buch an Tiefe. Es ist keine Verklärung, sondern ein intimes Protokoll zweier Menschen, die künstlerisch und persönlich verbunden waren. Oder wie es Tina Turner selbst formulierte: „Wir waren Komplizen. Er war bereit, das Unmögliche zu wagen – genau wie ich! Gemeinsam schufen wir Magie“. Wer sich für visuelle Erzählformen jenseits von Likes und Filtern interessiert, wird hier eine stille, aber präzise Handschrift erkennen.
Lesetipp
Weitere Informationen zum Buch Tina Turner by Peter Lindbergh finden Sie auf der Website des TASCHEN Verlags.
Titel | Tina Turner by Peter Lindbergh |
Autor | Erwin Bach |
Verlag | TASCHEN |
Einband | Hardcover |
Seiten | 224 |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Abmessungen | 24 x 32.7 cm |
ISBN | 978-3-7544-0014-2 |
Preis | 60 € |
Compliance
Das Buch wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Darstellung und Bewertung von HYPERMADE bleibt davon unabhängig und basiert ausschließlich auf dem Inhalt des Buches.